Er war einer der besten Torhüter der Welt in den Siebzigern. Sein Name wird dem einen oder anderen der jüngeren Generation kein Begriff sein. 1972 holte er die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in München. Vier Jahre später in Montreal gewann er die Goldmedaille. Dazwischen lag jenes sagenumwobene Spiel bei der Fußball-WM 1974 in Hamburg. Er hielt seinen Kasten sauber, sein Gegenüber war kein geringerer als Sepp Maier, das legendäre Spiel ging in die Geschichtsbücher ein.
Das Werben bzw. intensive Drängen nach einem Vereinswechsel von der BSG Sachsenring Zwickau zu einem, den Genossen genehmeren Fußballverein, parierte er mit Courage. Keine Selbstverständlichkeit und kein Selbstläufer.
Jürgen Croy wird am 19. Oktober 2011 stolze 65. Herzlichen Glückwunsch!
Im Geburtstagsinterview vor fünf Jahren mit Superillu.de gab es eine Reminiszenz der eingangs erwähnten Weltklasse:
,,Sie werden noch heute in einem Atemzug mit den ganz großen Torhütern der Geschichte verglichen. Mit Sepp Maier zum Beispiel oder dem Italiener Dino Zoff …
Wenn ich mal ganz unbescheiden sein darf: Ich zähle mich auch selbst zu den vier, fünf Großen. Das sahen übrigens damals auch die Fachjournalisten der Westpresse so. Vor dem Spiel gegen die BRD 1974 stufte mich die Bild-Zeitung, die wahrlich kein Freund der DDR-Nationalmannschaft war, leistungsmäßig besser ein als Sepp Maier.“