… ist dann doch eher eine Skisprungnation.
Bergsteigen können sie auch. Die Österreicherin Gerlinde Kaltenbrunner schaffte es sogar in das heutige aktuelle Sportstudio im ZDF. Im Gepäck hat sie die erfolgreiche Besteigung des K2. Damit sind von ihr alle Achttausender ohne zusätzliche Sauerstoffflasche bezwungen worden. Respekt!
Doch zurück zum Fußball. Oh, ich kann die Lobeshymnen auf die Truppe von Übungsleiter Löw und den frischgebackenen Buchautor mit der Kapitänsbinde nicht mehr hören. So ein 6:2 gegen Östereich gab es bereits am 18. Mai 2002 in Leverkusen unter Nationalcoach Rudi Völler. Die Startformation setzte sich aus Oliver Kahn, Torsten Frings, Thomas Linke, Christoph Metzelder, Christian Ziege, Jens Jeremies, Dietmar Hamann, Marco Bode, Sebastian Deisler, Miroslav Klose und Carsten Jancker zusammen.
Östereichischer Fußball ist immer für eine hohe Niederlage gut. Am 27. März 1999 gab es in Valencia im Rahmen eines EM-Qualifikationsspiels eine 0:9 Niederlage gegen Spanien. Der jetzige Schalke Spieler Raul setzte alleine vier Tore in das Netz des Keeper Franz Wohlfart. Der ehemalige VfB Stuttgart Torwart haute auch den Spruch des Tages raus:
,,Mit mir in absoluter Hochform hätte es ein 0:8 gegeben.”
Sympathische Verlierer. Fernab vom verbissenen Leistungsdruck der Deutschen.
Hat Österreich eigentlich schon eine Goldmedaille bei der aktuellen Leichtathletik-WM in Daegu geholt? Okay, ich ziehe die Frage zurück.