Es liegt Jahrzehnte zurück. Die Zeit war auf 8 Wochen Sommerferien eingestellt. Die Begebenheit trug sich im Kinderferienlager in Friedrichroda zu. Ausgestattet mit dem Wissen der Sport-Tageszeitung Deutsches Sportecho konnte ich alle aktuellen Weltrekorde der Leichtathletik aufsagen. Ich war damals 12 Jahre alt. Heute muss ich schon den einen oder anderen Weltrekord googeln. Ich schau mir allerdings auch die Statistiken nicht mehr so intensiv wie damals an. Deutsches Sportecho gibt es ja auch nicht mehr. Sie veröffentlichten immer regelmäßig die Leichtathletik-Jahresweltbestenliste und die entsprechenden Weltrekorde dazu. So prägte es sich in meiner Großhirnrinde signifikant ein. Ich hatte wirklich alle Weltrekorde der Leichtathletik drauf. Die Kinder in meiner Ferienlagergruppe fragten mich durcheinander ab und ich zeigte keine einzige Schwäche in meinen Antworten. Ob die 8,90 von Bob Beamon oder die 2,00 Meter von Rosi Ackermann – ich hatte alle Daten der Leichtathletik-Weltrekorde im Kopf.
Springen wir in das Jahr 2011 zurück. Sie ist schon einige Tage in Bewegung. Die Leichtathletik-WM im südafrikanischen südkoreanischen Daegu. Das WM-Blog von sportspool.tv bringt in komprimierter Form eine lesenswerte Presseschau für alle Freunde der Leichtathletik heraus. Der Bogen wird gespannt von der Flucht von Betty Heidler aus dem Trainingslager über das hochinteressante Interview mit dem DLV-Vizepräsident Lohre (kleiner Seitenhieb an den Kaiser inclusive) zum Thema Doping bis hin zur PR-Gag Nummer von Bolt oder der Veränderung einer deutschen Stabhochspringerin.