Jetzt kann sie eigentlich losgehen. Die geliebte Bundesliga. Männerfußball. Radiokonferenzschaltungen. Bayern München von der Tabellenspitze grüßend. Ich kann mich doch auch dieses Jahr auf ein ungeschriebenes Gesetz seit 1996 verlassen?! Seit jenem Jahr (damaliger Meister Borussia Dortmund) folgte einer Saison ohne Meisterschaft von Bayern München prompt der Titel für den Rekordmeister von der Säbener Straße. Es gab seit 1996 keine Konstellation mit zwei meisterschaftslosen Jahren der Uli Hoeneß Truppe hintereinander.
Frauenfußball ist wieder aus den Schlagzeilen der Zeitungen verschwunden. Für Nostalgiker empfehle ich das Interview von Bernd Schröder auf Eurosport. Er schonte nach dem WM-Aus keinen. Der Kultrainer von Turbine Potsdam legt den Finger schonungslos in die Wunde und benennt Fehler und Verantwortliche des ins Wasser gefallenen Sommermärchens in seiner arteigenen Art.
Doch zurück zum Männerfußball. Der Klitschko Kampf und die Tour de France ist auch durch. Bei Sport Bild fand nur eine marginale Bearbeitung der Frankreich Tour statt. Mit dem Doping ist es aber auch so eine Sache. Pragmatisch äußerte sich da unlängst Sebastian Moll, in New York lebender Journalist und profunder Kenner der Rundfahrt, in der Financial Times Deutschland:
,,Man lernt, dass dopende Sportler nicht das Ende des Abendlandes sind, sondern dass es im größeren Maßstab der Dinge Schlimmeres gibt. Man lernt, dass man auch ohne die ekstatische Identifikation mit Helden Spaß an der Show haben kann – und dass der Generalverdacht nicht unbedingt das Gleiche ist wie eine vernichtende Generalgewissheit.“
Eine Restfaszination der Tour ist geblieben. Themawechsel. Das Kieser Porträt auf 3sat habe ich auch gesehen. Habe anschließend beim nächsten Training meine Übungen bewusst langsamer an den Maschinen vollzogen. Die erste Pokalrunde im DFB-Pokal ist auch durch. Leverkusen hat dabei den größten Unterhaltungswert gezeigt. Kompliment.
Olympia 2018 München ist auch Geschichte und es werden Rechnungen präsentiert werden. Derweil
verschiebt der Stadtrat die Entscheidung über eine erneute Bewerbung für 2022. Die Bewerbergesellschaft 2018 wird abgewickelt. Die Suche nach neuen Jobs ist auf Hochtouren.
Ganz anders die Bewerbung der Bundesligasaison 2011/2012. Da funkt Samsung nicht dazwischen. Keine Gefahr für eine Abstimmungsniederlage. Die Stadien werden wieder gut gefüllt sein, die Sportschau wird auch mit einem neuen Gesicht Einschaltquoten oberhalb der Tour de France Berichterstattung von 2011 erzielen. Der
kicker und die
Sport Bild werden wieder Käufer in den Bahnhofsbuchhandlungen dieser Republik finden. Väter stimmen ihren Terminplan am Wochenende nach dem Spielplan der Bundesliga ab. Ehefrau und die Kinder wissen schon Bescheid. Die Radiokonferenzschaltung ist für Autofahrer am Sonnabendnachmittag fester Bestandteil eines eingeübten Rituals. Stars die vor der Saison keiner kannte werden am Ende einen Namen haben. Es wird wieder jede Woche Aufreger geben, wahnsinnige Diskussionen über die Schiedsrichter, Torhüterleistungen und an die Latte oder den Pfosten gehämmerte Elfmeter. Auch Schwalben werden wir wieder sehen. Emotionale Vulkanausbrüche von Klopp oder Tuchel. Statements von Sportdirektoren – Wir stehen hinter unserem Trainer – nach Niederlagenserien. Kurzfristig folgende Entlassung eingeschlossen. Es wird auch wieder auf
spox geschaut. Natürlich auch auf
indirekter-freistoss und
allesaussersport.
Die Bundesliga kann beginnen. Ich freu mich drauf.