Fragen der ersten Juniwoche

Fragen macht klug. Oder so ähnlich.

1. Warum verspätet sich SPD-Parteigenosse Olaf Scholz (derzeit im Hauptjob Bürgermeister) bei der Meisterfeier der Handballer des Hamburger SV? Wäre seinem Parteigenossen Ude in München bei der Meisterfeier der Bayern-Fußballer nie passiert. 

2. Warum konnte Shirov den Weltmeister Anand im Schnellschach-Match nicht stoppen?

3. Warum interessiert mich Frauenfußball auch nach einem Kantersieg gegen Italien nicht mehr wie ein Skatturnier in einem Gartenverein? Wieso finde ich hingegen selbst ältere Interviews von Bernd Schröder wie „Nicht nur das Nationalteam trainiert richtig“  lesenswert?

4. Wieso kann das kleine Bamberg mit den Brose Baskets dem großen Berlin mit Alba immer wieder eine Nase zeigen?

5. Wieso halte ich die deutsche Fußballnationalelf weiterhin nach dem unverdienten Sieg in Wien für überschätzt?

Anand powert im Schnellschach gegen Shirov

Der indische Schachweltmeister Viswanathan Anand powert zur Zeit im Schnellschach-Match gegen Alexei Shirov. Die Buchmacher dürften kaum noch Wetten auf einen Sieg von Anand annehmen. Aus den beiden letzten Partien am heutigen Sonntag (Beginn 16.30 Uhr) benötigt der Tiger von Mudras nur noch ein halbes Pünktchen. Das darf er sich einfach nicht mehr nehmen lassen. Punkt. Hier geht es zur offiziellen Website der Schachveranstaltung.

Klangvoll ist der Name der Veranstaltung und erinnert an eine Oper. XXIV Torneo Magistral de Ajedrez Ciudad de León.

Dabei habe ich zu Schachweltmeister Anand dieses Jahr bereits durchaus ein paar kritischere Sätze geschrieben. In 10 Erkenntnisse vom Tata Steel  Chess  2011 in Wijk aan Zee gab es von mir unter anderen folgende Bemerkung zum Champion unter Punkt 3: – Schachweltmeister Anand wartet auf einen großen Turniersieg-:

,,Linares 2008. Der letzte klassische Turniersieg vom Tiger von Mudras. Seiner Reputation hätte ein Sieg in Wijk aan Zee 2011 gut getan. Viswanathan Anand verlor keine Partie. Er remisierte jedoch auch 9 Spiele. Für einen Schachweltmeister ist seine Bilanz in den Weltklasseturnieren der letzten 3 Jahre unbefriedigend.“

Das wird dem einen oder anderen Fan vielleicht nicht gefallen haben. Doch ich erwarte einfach von einem amtierenden Weltmeister Bessesenheit, enormen Ehrgeiz und sportlichen Erfolg im klassischen Turnier zwischen den Titelkämpfen.