Ich bin kein großer Freund der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF. Im Rückblick auf Wijk aan Zee 2011 schrieb ich unter anderen:
2. Mit ARD und ZDF sitzen Sie in der letzten Reihe
Die mit den Zwangsgebühren der deutschen Bevölkerung gemästeten Pay-TV Sender ARD und ZDF bestücken weiterhin nicht den Videotext mit kontinuierlichen Nachrichten von hochkarätigen Weltklasseschachturnieren. Okay, für Freunde von Sportarten wie der Disziplin – Frauen mit dem Gewehr auf dem Rücken in der Schneeloipe – gibt es weiter Infos und Bilder bis zum abwinken. Mir komme bitte keiner mit moralin-sauerer Miene und dem öffentlichen Auftrag.“
Einst nahmen ARD und ZDF den öffentlichen Auftrag nach Übertragung der Tour de France ziemlich ernst. Sie haben sich da richtig hineingesteigert. Der Tagesspiegel (Hat-Tip geht an sportspool.tv) berichtet über das einstige Sponsoring der ARD vom Radsportteam Telekom und dem medialen Ende einer Sturzfahrt der gebührenfinanzierten Sender. Menschenskinder, da wird nochmals an den umtriebigen Hagen Boßdorf erinnert, auch die Einschaltquoten der Duelle zwischen Lance Armstrong und Jan Ullrich in der Spitze kommen zur Sprache und generell wird an ein Kapitel außergewöhnlicher (oder unrühmlicher) Berichterstattung erinnert. Nun, ich persönlich habe auch in den Boom-Jahren die Übertragungen und die Kommentatoren von Eurosport bevorzugt.
Da ARD und ZDF ja nächstes Jahr die Tour links liegenlassen, könnte vielleicht der Videotext auch mit Schachnachrichten bestückt werden. 2012 steht der Schach-WM Kampf zwischen Gelfand und Anand an. Drauf wetten würde ich nicht. Man kennt seine Pappenheimer.
_______________________________________________________
Artverwandte Artikel zum Thema
Mentale Einstimmung auf die Tour de France 2011
Die Finanzen von ARD und ZDF: Wo Milch und Honig fließen
__________________________________________________