Meine Liebste und ich werden in Zukunft öfters beim Kieser Training in Friedrichshafen sein. Wir ziehen um. In die internationale Bodenseeregion. Momentan heißt es die Angebote der Speditionen zu checken, einiges zu entrümpeln, Farbgestaltung der Wände mit den Farbkarten in diversen Baumärkten durchspielen. Der Umzug wird noch vor Ostern passieren.
Am Bodensee haben meine Jahrhundertliebe und ich uns immer sehr wohl gefühlt. Wir haben eine riesige Vorfreude auf den Umzug und werden dann sicherlich auch beim souveränen Deutschen Serienmeister im Volleyball vorbeischauen. Selber natürlich auch viel Sport treiben. Neben dem meditativen Training bei Kieser mit den Durchblutungsübungen im Maschinenraum werden wir öfters Rad fahren.
Stichwort Rad. Im Radsport scheinen ja die alten Probleme mit neuem Lack wieder aufgetaucht zu sein. Der Sportjournalist Daniel Drepper schreibt in seinem Blog über Wieder Patrick Sinkewitz: Positive A-Probe auf HGH und Jonathan Sachse, ebenfalls von der schreibenden Zunft des Sportjournalismus, beschäftigt sich bereits länger mit der Personalie Alberto Contador. In seinem Blog gibt es das 2. Update Contador: UCI zieht vor den CAS zu lesen. Der Spanier wurde ja letztes Jahr Opfer seiner Essgewohnheiten Als Vegetarier wär das womöglich nicht passiert. Menschenskinder, irgendwann werde ich keine Lust mehr an Nachrichten aus dem Profi-Radsport haben und die Sportart zu Grabe tragen.
Zurück zum Bodensee. Dort gibt es natürlich auch eine Schachszene. In der aktuellen Tabelle der Landesliga führt Lindau vor Post Ulm 2 und dem SV Friedrichshafen. Auf den Plätzen 4 bis 10 gruppieren sich Langenau II, Blaustein, Ravensburg, Mengen, Weiße Dame Ulm II, Tettnang sowie Wangen ein.
So jetzt wird mit den Umzugsaktivitäten weiter gemacht. Sollte die Frequenz des Blogs in nächster Zeit etwas schwächeln bitte ich daher von Beileidskundgebungen abzusehen. Es gibt in der Blogroll auch sehr viele interessante Nachbarn, eine Volltextsuche oben rechts, es darf auch in älteren Beiträgen geblättert werden. Viel Spaß beim schmökern.