Tag: 28. September 2010
Büßt Louis van Gaal sein Selbstbewußtsein ein?
Louis van Gaal rockte voriges Jahr die Liga. Selten hat ein Trainer im Premierejahr in der Bundesliga so ein Selbstbewußtsein zur Schau gestellt. Louis van Gaal räumte mühelos alle wichtigen nationalen Titel ab. Erinnert sei an das 4:0 gegen Werder Bremen im DFB-Pokalfinale oder der klare Meisterschaftseinlauf. Das Selbstvertrauen von Louis van Gaal war unerschütterlich wie der Fels von Gibraltar. Phänomenal seine Siegesfeiern auf dem Rathausbalkon. Endlich konnte ein Bayern Trainer auch richtig feiern und löste eine alte Forderung von Paul Breitner nach angemessener Feierkultur ein. Auch auf dem Balkon brodelte sein Selbstvertrauen aus jeder Pore durch. Ein echter Meistercoach.
Bekommt das Selbstvertrauen von Louis van Gaal die ersten Risse? Nach dem Mainz Spiel sprach er folgende Worte:
,,Wir hatten sehr viel Schwierigkeiten mit dem Spielstil von Mainz und viele Ballverluste. Das Problem war, dass zu viele Spieler unter ihrer normalen Verfassung waren. Wir hatten zwar trotzdem Chancen, haben insgesamt aber schlecht gespielt. Das war auch ein Verdienst von Mainz. Wir müssen aus dieser Situation rauskommen. Das wird nicht einfach. Mainz traue ich viel zu, sie können auch Meister werden. Das hat Kaiserslautern auch einmal geschafft, warum nicht auch Mainz.“
Menschenskinder, was soll diese Erinnerung an das Meisterstück von Rehagel mit Kaiserslautern. So etwas gibt es alle 50 Jahre einmal. Nein, Mainz 05 wird in den restlichen 28 Spielen keine 84 Punkte holen. Bayern hat noch alle Optionen. Die Saison ist noch sehr grün. Wir schreiben noch nicht einmal den 10. Spieltag. Kein Grund das natürliche Selbstbewußtsein runterzufahren. Ich will wieder den alten Louis van Gaal.