Grundrauschen der Schacholympiade 2010 in Khanty Mansijsk

Die Schacholympiade im fernen Sibirien ist angelaufen. Dem einen oder anderen Biathlonfreund ist der Name Khanty Mansijsk vertraut. Jetzt wird dort dem königlichen Spiel auf 64 Feldern gehuldigt. Nein, ich wärme den Disput zwischen dem Deutschen Schachbund und seinen Spitzenspielern nicht wieder auf. Jetzt richtet es halt die B-Truppe bei den Männern. Sie und das Frauenteam schlagen sich bisher achtbar. Hier geht es zur offiziellen Turnierseite.

Übrigens zu Khanty Mansijsk gibt es ja die verschiedensten Schreibweisen. Chanti-Mansisk, Khanty-Mansiysk, Khanty Mansyisk, Khanty Mansisjk etc. sind im Netz und den verschiedenen Printpublikationen zu finden. Ich bleibe der vor Wochen gewählten Variante treu. Khanty Mansijsk. Sprachforscher mögen mir nicht böse sein. Ein Patent auf die richtige Schreibweise kann offensichtlich keiner aufweisen.

Chesstigers und chessbase berichten über das Turnier in unterschiedlichen Facetten. Chesstigers titelt Olympia 2010 R3-Favoritenschreck Kroatien und chessbase widmet sich dem Sieg der deutschen Schachspieler und schreibt Schacholympiade: Drei deutsche Punkte.