Mit Spanien ist einer der Turnierfavoriten durchgekommen

Was ist eigentlich aus meinen 3 WM Turnierfavoriten geworden? Am 10. Juni schrieb ich hier:

,,Ich lege mich fest. Aus dem Trio Brasilien, Argentinien und Spanien kommt der Weltmeister 2010.“

Die Südamerikaner nahmen sich in ihren jeweiligen Viertelfinal-Spielen nach Rückstand eine intensive Melancholie-Auszeit und kamen aus der Nummer nicht wieder raus. Anders Spanien. Das erste Auftaktspiel verlieren sie gegen die Eidgenossen von Ottmar Hitzfeld um sich danach keine Blöße mehr zu geben. Vor der WM schrieb ich zu Spanien:

,,Bliebe noch Spanien. Amtierender Europameister. 1972 gewann Deutschland die EM ähnlich souverän wie Spanien 2008. Die Spanier sind sehr lange ungeschlagen gewesen (35 Spiele bis zum vorjährigen Halbfinale im Confed Cup) und haben eine souveräne Quali gespielt. Technisch perfekte Truppe. Es muss kein Nachteil sein dass Barcelona und Real in der CL die Segel streichen mussten. Die Mannschaft hat ja bei WM-Turnieren oft enttäuscht. Diesmal kann der ganz große Wurf gelingen. Die Mannschaftsteile greifen prima ineinander und sie haben mit Vicente del Bosque einen gewieften Coach.“

Der große Wurf ist gelungen. Herzlichen Glückwunsch. Der Erfolg ist verdient und auf dem Weg zum Titel wurden unter anderen Portugal, Paraguay, Deutschland und die Niederlande besiegt. Respekt. In den K.o. Spielen kein einziges Gegentor zugelassen und vorne erfolgreich jeweils mit einem Torerfolg agiert. 2010 spielten die Spanier wie eine klassische Turniermannschaft mit überdurchschnittlichen technischen Fertigkeiten und entsprechender Effektivität. Mental stark. 

Spox hat die internationalen Pressestimmen zusammengetragen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s