Harald Schmidt und andere Stimmen zur WM 2010

Noch 4 Spiele und die monetären Festspiele der Firma sind dann auch schon wieder Geschichte. Die Zeit rast. Wer ist noch im Topf? Schau an, die Mannschaft aus Uruguay mit dem Europa League Sieger Forlan, die Niederlande mit der Bayern Fraktion Robben und Co. , der Europameister Spanien mit Villa und die 8 Bayern München Spieler mit ihren Spielkameraden aus Deutschland.

Der frecheste Intellektuelle Deutschlands, Harald Schmidt, erzählte einst die Franz Beckenbauer Story und erklärte anhand der Playmobil Figuren auch die Geschehnisse des großen Duells 1974 mit König Johan aus den Niederlanden. Schmidt hat sich kürzlich in seiner wöchentlichen Kolumne im Focus in der Ausgabe Nr. 25/10 auch zum so gerne propagierten Sommermärchen in Deutschland geäußert.

,,In diesen Tagen ist der Mittelstand wieder besonders gut zu erkennen. Er hat Fähnchen am Auto. Weil er sich die bald nicht mehr leisten kann, hat er Statuspanik. Falls nicht, ist er voll ausgerüstet beim Public Viewing. Perücke, Fanhut, Flagge – 100 Euro kommen da schnell zusammen. Aber das war, bevor das große Wegbrechen begann. Da legte sich der Mittelstand noch mal schwer ins Zeug, um ein picobello Sommermärchen zu inszenieren. Ein Wunsch der scheidenden Regierung. Ein fröhlich dekorierter Mittelstand ging ihr über alles. Der eigenverantwortliche Bürger auf der Fanmeile zeigte auch dem Ausland: Da schau her, Ausland, wir sind wie du! „

Noch ein Wort zum Ausscheiden der Maradona Elf. Argentinien weint. Die Tränen sind echt. Diego Maradona konnte 24 Jahre nach dem Triumph von Mexiko im Aztekenstadion dem argentinischen Volk keinen weiteren WM Titel schenken. Adios Argentina

Doris Akrap hat in der taz eine Liebeserklärung an Diego Armando Maradona geschrieben:

,,Mit Diego Maradona verliert die WM ihren glamourösen Superstar. Das war er, trotz des 0:4 im Viertelfinale. Denn Götter scheitern ohne Ehrentreffer. Glam ist nicht, wenn der Anzug perfekt sitzt. Glam ist, wenn das ganze Ensemble ein bisschen verrutscht ist. Maradonas Anzug saß überhaupt nicht, aber dafür alles andere. Ob am Spielfeldrand, auf der Pressekonferenz oder im Training – diese WM hatte nur einen glamourösen Superstar, und das war, nach dem Ende des Heldenfußballs, kein Spieler, sondern ein Trainer: er, Diego Armando Maradona. Mit dem Ausscheiden Argentiniens verliert das Turnier die absolute Leidenschaft, das beste Entertainment, die große Show, ja das Gesicht.“

Welche Show ist heute beim Spiel Niederlande gegen Uruguay zu erwarten? Der 63-Jährige Nationaltrainer der Südamerikaner, Oscar Tabarez, schwärmt von der deutschen Nationalmannschaft und freut sich auf das heutige Halbfinale:

,,Es ist eine Party, zu der wir gar keine Einladung haben. Aber wir können die Party sprengen.“

Schaun wir.  Das letzte Halbfinale bestritt Uruguay 1970 in Mexiko gegen die brasilianische Wunderelf um Pele. Nach der Niederlage gegen Brasilien fand sich Uruguay im Spiel um Platz 3 gegen Deutschland wieder. Das damalige Duell um die Makulatur-Platzierung gewannen die deutschen Fußballer.