Täglich grüßt das Murmeltier. Nein, ganz so oft treffen Deutschland und Argentinien dann doch nicht aufeinander. Das letzte Treffen der Maradona Startruppe mit der Elf von Übungsleiter Löw fand im März 2010 in München statt. Eine Niederlage der deutschen Fußballer. Die nüchternen Fakten von München lesen sich so:
____________________________________________________________
Deutschland – Argentinien 0:1
Deutschland: Adler (Bayer Leverkusen/25 Jahre/9 Länderspiele) – Boateng (Hamburger SV/21/3), Mertesacker (Werder Bremen/25/60), Tasci (VfB Stuttgart/22/10), Lahm (Bayern München/26/64) – Schweinsteiger (München/25/73), von der 75. Minute an Khedira (Stuttgart/22/2), Ballack (FC Chelsea/33/98) – Müller (München/20/1) (67. Minute Kroos/Leverkusen/20/1), Özil (Bremen/21/8) (67. Minute Cacau/Stuttgart/28/5), Podolski (1. FC Köln/24/70) – Klose (München/31/94) (46. Gomez/München (24/32).
Argentinien: Romero (AZ Alkmaar/23/5) – Otamendi (Velez Sarsfield/22/6), Demichelis (Bayern München/29/25) (57. Minute Burdisso/AS Rom (28/28), Samuel (Inter Mailand/31/54), Heinze (Olympique Marseille/31/63) (47. Minute Rodriguez/Estudiantes de la Plata (28/11) – Mascherano (FC Liverpool/25/56) – Verón (Estudiantes de la Plata/34/71) (90. Minute Bolatti (AC Florenz/25/4), Gutiérrez (Newcastle United/26/15), di Maria (Benfica Lissabon/22/7) – Messi (FC Barcelona/22/45), Higuain (Real Madrid/22/4), (62. Tévez (Manchester City/26/53)
Schiedsrichter: Atkinson (England).
Tore: 0:1 Higuain (45.).
Zuschauer: 65 000 ____________________________________________________________
Nach dem Spiel haute Diego Armando Maradona selbstbewußt jene Prognose raus:
,,Das ist die Mannschaft, die nach 24 Jahren wieder Weltmeister werden kann. Wir werden uns noch weiter verbessern, das kann in Südafrika Früchte tragen.“
Vor 24 Jahren war Maradona selber live dabei. Er führte Argentinien im Endspiel gegen die deutschen Fußballer zum Weltmeistertitel.
Jetzt gab es vor dem aktuellen Spiel am Sonnabend die üblichen verbalen Plänkeleien. Der Südkurier titelt : Psycho-Duell: Schweinsteiger attackiert <<Gauchos<<:
,,Es geht schon vor dem Spiel los, wie sie gestikulieren und versuchen, den Schiedsrichter zu beeinflussen. Das ist respektlos, aber die Argentinier sind so.“
Schweinsteiger erinnert auch an die Handgreiflichkeiten nach dem Viertelfinale in Berlin 2006. Doch Maradona kontert kühl gegenüber dem TV-Sender Fox:
,,Wir haben keine Zeit an Schweinsteiger zu denken.“
Vor 4 Monaten sah die deutsche Elf gegen Argentinien blass aus. Übungsleiter Löw konnte Maradona nicht auscoachen. Die Zweikämpfe der Argentinier sahen verdammt souverän aus. Deutschland hatte in den 90 Minuten keine einzige richtige nennenswerte Torchance zu verbuchen. Die Argentinier wirkten geistig und körperlich frischer. Ich dachte mir damals: Eine verdammt abgebrühte Truppe. Nach dem 1:0 gab es keine Momente wo es Anzeichen einer Wende des deutschen Teams gab. Es war aber auch eine verdammt leblose Vorstellung vom Vizeeuropameister.
Das Sportportal Spox attestierte Löw eine Lehrstunde von Maradona und schrieb in seinem Fazit über die Partie:
,,Über die spielstarken und passicheren Veron, Mascherano und Messi gaben die Argentinier Tempo und Rhythmus der Partie vor. Erst in der Schlussphase kamen die Deutschen ab und zu vor das gegnerische Tor, ohne aber wirklich zwingend zu werden. Alles in allem eine Lehrstunde für Löw und sein Team. Und das vom vielgescholtenen Diego Maradona.“
Doch das ist alles Schnee von gestern. Am Sonnabend werden die Karten neu gemischt. Argentinien wird auch am Wochenende ein unangenehmer Gegner sein. Sie können neben schönem Fußball auch so richtig nicklig spielen. Die Gauchos sind heiß. Sie sind jedoch nicht unverwundbar. Für die deutsche Mannschaft die erste richtige Nagelprobe. England war dann doch nicht der erwartete schwere Gegner, obwohl ich schon gerne die Reaktion der Mannschaft auf ein 2:2 vor der Pause gesehen hätte. Neuer wollte jedoch keinen Fairness-Preis und spielte nicht mit. In der zweiten Halbzeit fehlte auch bei den Engländern irgendwie die körperliche Frische. Da wird sich Argentinien ganz anders präsentieren. Maradona an der Seitenlinie sowieso.
Für alle Leser die den 1. Teil der Vorschau verpasst haben:
Deutschland gegen Argentinien oder Maradona – ein Grenzgänger zwischen Genie und Wahnsinn. Teil 1
____________________________________________________________