Nein, es gibt kein Tippspiel von mir. Selbst Online-Plattformen ohne erkennbare Sportkompetenz konnten davon nicht lassen. Ich verfolge Fußballweltmeisterschaften seit 1974. Bei neun Weltmeisterschaften seit damals holten Deutschland, Brasilien, Argentinien und Italien je zweimal den Titel und Frankreich einmal bei der Heim-WM.
Ein Blick in die Glaskugel. Ich würde mich auf ein Favoriten-Trio beschränken wollen. Der Weltmeister kommt aus dem Kreis Brasilien, Argentinien und Spanien.
Brasilien ist Rekordweltmeister. Coach Carlos Dunga hat ziemlich viel Disziplin in die brasilianische Elf hineingebracht. Den Zirkus von 2006, der eine oder andere erinnert sich noch an dieses unsägliche Promotion-Trainingslagerchen, konsequent ausgemerzt. Die Brasilianer haben einen vernünftigen Torwart (gerade mit Inter CL Sieger geworden) und genügend individuelle Klasse jederzeit ein Spiel entscheiden zu können. Ist es zu kalt für die Ballkünstler im Winter von Südafrika? Die meisten Brasilianer spielen eh in Europa unter teilweise widrigeren Witterungsbedingungen im europäischen November oder Februar. Wer Weltmeister werden will sollte sich nicht mit klimatischen Ausreden aufhalten lassen.
Ein zweiter Favorit von mir ist die Elf von Diego Maradona. Argentinien konnte man vor einem Jahr noch nicht einmal mit der Kneifzange anfassen und als WM-Favorit handeln. Am 1. April 2009 verloren sie ein WM-Quali-Spiel in Bolivien mit 1:6. Okay, bei der Höhenluft hat schon manch anderer verloren. Doch solch ein Debakel war massiv. Quali ist das eine und ein WM-Turnier das andere. Die argentinische Truppe ist sehr abgebrüht und die älteren Jahrgänge noch hungrig. Messi kann sich eventuell besser entfalten (oder soll ich dem Gerede vom Ausgebranntsein Glauben schenken?) und ist jederzeit für einen genialen Moment fähig.
Bliebe noch Spanien. Amtierender Europameister. 1972 gewann Deutschland die EM ähnlich souverän wie Spanien 2008. Die Spanier sind sehr lange ungeschlagen gewesen (35 Spiele bis zum vorjährigen Halbfinale im Confed Cup) und haben eine souveräne Quali gespielt. Technisch perfekte Truppe. Es muss kein Nachteil sein dass Barcelona und Real in der CL die Segel streichen mussten. Die Mannschaft hat ja bei WM-Turnieren oft enttäuscht. Diesmal kann der ganz große Wurf gelingen. Die Mannschaftsteile greifen prima ineinander und sie haben mit Vicente del Bosque einen gewieften Coach.
Ich lege mich fest. Aus dem Trio Brasilien, Argentinien und Spanien kommt der Weltmeister 2010.