Schach-WM-Kampf Anand-Topalov oder die Ruhe vor dem Sturm

Am morgigen Sonnabend, 16.00 Uhr geht es nun los. Die Schach-WM in Sofia wird vom bulgarischen Premier Boyko Borisov eröffnet. Veselin Topalov führt in der ersten Partie die weißen Steine. Die Printmedien in Deutschland halten sich ja noch etwas zurück mit der Berichterstattung. Warum eigentlich? Nun gut, im Internet gibt es reichlich Alternativen.

Frank Große powert seit Januar 2010 seinen Schachtrainingsblog. Er wird zur WM die eine oder andere Trainingseinheit, abgestimmt auf die Partien in Sofia, durchführen. Sein Versprechen:

,,Der Schachtrainingsblog wird in den kommenden Tagen in seinem kleinen Schach-WM-Spezial Mini-Trainingseinheiten um die Protagonisten streuen …“

Das WM Blog der Schachwelt läuft auch schon an. Dort agieren die Internationalen Meister Stefan Löffler und Ilja Schneider. Eine erste kleine Prognose des User Jorge für die erste Partie gibt es auch:

,,Man sieht Anand auf den Fotos der Pressekonferenz fertig aus…da wird Topi wohl direkt am Samstag mit dem Vorschlaghammer kommen…von wegen abtasten…“

Etwas joggen oder ein ausführlicher Spaziergang, ein wenig gute Musik und die Busanfahrt sollte aus den Kleidern geschüttelt sein. Wir sind in der zivilisierten Welt wirklich auch etwas verweichlicht über die Jahre. Oder?

Ich möchte ab morgen auch nichts mehr von den Anreisestrapazen hören. Es darf sich aufs Wesentliche konzentriert werden. Spielt einfach richtig gutes Schach. Anand zeigte dies beim WM Kampf 2008 in Bonn gegen Kramnik.

Bildnummer: 04057007 Datum: 29.10.2008 Copyright: imago/Sven Simon..Viswanathan Anand (Indien, li.) gegen Wladimir Kramnik Photo via Newscom

Das Chess Tigers Trainings Center ist auch involviert im illustren Kreis der Berichterstatter. Die Tageskarte wird für einen Preis von 10,00 Euro angeboten. 3 Tageskarten gibt es für 25,00 Euro und die Dauerkarte ist mit 90,00 Euro ausgepreist. Bonusmaterial gibt es auch. Im Preis der Tageskarte sind 2 Getränke enthalten. Der Internationale Meister Erik Zude und Großmeister Klaus Bischoff werden die Partien aus Sofia live kommentieren.

Selbstverständlich berichtet auch chessdom ausführlich und live vom WM-Schach-Kampf Anand-Topalov. Das Büffet ist angerichtet. Es gilt die freie Auswahl. Schachfreunde müssen keine Informationsdiät hinnehmen.

Ein lesenswertes Interview hat Dagobert Kohlmeyer mit Artur Jussupow auf chessbase geführt. Die Prognose ist vielversprechend.

,,Es wird eng. Wenn man gesehen hat, wie überlegen Anand im Herbst 2008 in Bonn gegen Kramnik gewann, denkt man bestimmt, er ist Favorit. Erinnert man sich aber daran, wie Topalow 2005 in San Luis aufgetrumpft hat, erscheint auch er als unschlagbar. Die Frage ist, wer von beiden diese großartige alte Form wieder erreichen kann. Wenn einer von ihnen das schafft, so gewinnt er. Gelingt es allen beiden, dann werden wir einen phantastischen WM-Kampf erleben.“

Ein wenig Leselektüre zur Überbrückung bis zur morgigen ersten Partie gibt es von mir auch noch an die Hand:

Die aktuelle FIDE Weltrangliste

Der Brass auf den Neinsager

Zum WM-Auftakt werden Erinnerungen an alte Skandale wach

Kleine Reminiszenz an Bobby Fischer

Reminiszenz an das Schachmatch des Jahrhunderts

 ___________________________________________________________

 

Nachdenkenswert #39

,,Es hört sich schlecht an, wenn man so etwas von sich selbst sagt, aber Fakt ist: Alba genießt international seit Jahren eine höhere Wertschätzung als zu Hause in Deutschland. Das ist okay, weil ein Verein wie Berlin national nun mal polarisiert. Aber international wissen die Leute mehr zu schätzen, welch große Leistung dahinter steckt, regelmäßig 10.000 Zuschauer in die Halle zu locken. Selbst gegen Gegner wie Paderborn erreichen wir die Marke. Dennoch haben Sie insofern mit der Frage Recht, dass es ungemein wichtig ist, ein gewisses Renommee auch mit Ergebnissen zu untermauern und nicht nur in der Vergangenheit zu leben.“

        Marco Baldi, Geschäftsführer von Alba Berlin,

        im Spox Interview