Deutschland hat keinen Magnus Carlsen oder einen Viswanathan Anand. Bei der 81. Deutschen Schach-Meisterschaft wird es jedoch auch die eine oder andere interessante Schachpartie geben.
Ausrichter ist der Schachclub Neuhausen in Zusammenarbeit mit dem Badischen Schachverband. Der Austragungsort klingt nach feiner, ruhiger Atmosphäre. Kurhaus Bad Liebenzell, Kurfürstendamm 6.
© Michael Alber: Pixelio
Nach folgenden Modus wird gespielt:
9 Runden Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge. Nach der ersten Zeitkontrolle erhält jeder Spieler für die verbleibenden Züge 30 Minuten zu seiner vorhandenen Bedenkzeit hinzugefügt. In jeder Zeitphase erhält der Spieler 30 Sekunden je Zug zu seiner Bedenkzeit hinzugefügt.
Der Terminplan ist wie folgt getaktet:
Do. 04.03.10:
18.30 Uhr: Anreise, Anmeldung, Registrierung
18.30 Uhr: Technische Besprechung im Spiellokal
19.00 Uhr: Feierliche Eröffnung
Fr. 05.03.10 bis
Fr. 12.03.10:
14.00 Uhr: Runden 1 bis 8
Sa. 13.03.10:
11.00 Uhr: Runde 9
19.00 Uhr Siegerehrung mit Abschlussbankett
So. 14.03.10:
Abreise
Der Journalist und Internationale Meister Stefan Löffler hat zur Deutschen Schach-Meisterschaft auf seinem Schachblog einen kurzweiligen Artikel verfasst und widmet sich unter anderen der erstmalig bei einem Wettbewerb vom Deutschen Schachbund angewandten Nullkarenz.
,,Das heißt leider nicht, dass Schieber im Wettbewerb unerwünscht sind, sondern dass mit Partieverlust bestraft wird, wer nicht im Saal ist, wenn der Schiedsrichter den Rundenbeginn bekannt gibt. Dass auch der Gegner und die Zuschauer dann keine Partie kriegen, muss ebenso als Kollateralschaden gelten wie, dass manche Schiedsrichter aufgrund der Nullkarenz (wie es natürlich richtig heißt) den Kopf wieder zwei Zentimeter höher tragen.“
Etwas verwundert darf der Schachfreund ob der unglücklichen Terminüberschneidung sein. Ab dem kommenden Wochende (6.-17.2010) findet die diesjährige Europaeinzelmeisterschaft der Männer und der Frauen im Zamet Sport Center Rijeka statt. Für die Männereuropameisterschaft haben sich 420 Spieler angemeldet. Der Deutsche Schachbund ist mit 26 Spielern vertreten, darunter die Nationalspieler Arkadij Naiditsch, Georg Meier, Daniel Fridman, Jan Gustafsson und Rainer Buhmann.
Der 81. Deutschen Schach-Meisterschaft ist viel Erfolg zu wünschen. Hier geht es zur Homepage. Haben wir bereits über Geld gesprochen? Nein, dann hole ich dies hiermit nach. Es gibt folgende Dotierungen für die Top Ten der besten Schachspieler:
Preisfond: 6,000€ — 2,500€ — 2,000€ — 1,500€ — 1,000€ — 800€ — 700€ — 600€ — 500€ — 400€