WM 74

Die Fakten des Endspiels der WM 74 von München lesen sich so:

Deutschland – Niederlande 2:1 (2:1)

Deutschland: Maier – Vogts, Schwarzenbeck, Beckenbauer – Breitner, Bonhof, U. Hoeneß, Overath – Grabowski, G. Müller, Hölzenbein

Niederlande: Jongbloed – Suurbier, Rijsbergen (69. de Jong), Haan – Krol, Jansen, van Hanegem, Neeskens – Rep, Cruyff, Rensenbrink (46. R. van de Kerkhof)

0:1 Neeskens (2., Foulelfmeter)
1:1 Breitner (25., Foulelfmeter)
2:1 Müller (43.)

Schiedsrichter: Taylor (England)
Zuschauer: 77.833 (ausverkauft)

Mein erstes richtig wahrgenommene WM Endspiel war 1974. Ich war 11. Mein Vater impfte mir vorher ein, ja nicht auf die Holländer zu halten. Wie er da bloß drauf kam. Wir waren im Fernsehraum der ehemaligen Max-Schmeling Villa in Bad Saarow ungefähr 15 Mann. Fast alles erwachsene Männer. Meine Mutter und meine zwei jüngeren Schwestern waren derweil im Urlaub 1,5 Kilometer von der Villa entfernt am See baden. Holland ging blitzschnell durch einen Elfer in Führung.

Entsetzen. Absolute Stille für einen Moment. Unerträgliche Stille. Deutschland drehte das Spiel. Erst ein Elfer von Breitner. Dann Gerd Müller mit diesem typischen Müller Tor (davon hatte ich im Bayern Trikot von ihm schon einige gesehen)kurz vor dem Halbzeitpfiff. Zweite Halbzeit war von zahlreichen ..oh..der Männer und meines Vaters begleitet. Ich hab auch wahnsinnig mitgefiebert. Deutschland hielt das 2:1 fest.

Danach analysierte mein Vater tagelang. Mir sind die Lobeshymnen auf die Paraden von Sepp Maier im Tor, den kopfballstarken Beckenbauer, Schwarzenbecks Abwehrarbeit vor dem Libero F.B. und das Siegtor von Gerd Müller, die wahnsinnig wichtige nervenstarke Treffsicherheit von Paule Breitner beim Strafstoß zum 1:1 noch gut im Ohr. Uli Hoeneß. Ihn hatte ich im Herbst 73 das erste mal live im Europapokal gesehen.

Es fiel aber immer ein Name. Berti Vogts. Wadenbeißer hatte mein Vater damals glaube ich nicht gesagt. Das hat man dem Berti wohl später in der Retrospektive angehangen. Den großen Johan Cruyff aus dem Spiel genommen zu haben war die Basis für den WM Sieg. So mein Vater. Wahnsinn. Vogts wurde mit Lob von meinem Vater überschüttet.

Ich selber hatte bis zum Endspiel in meiner kindlichen Sicht Cruyff als den überragenden Spieler des Turniers gesehen. Später kamen Platini oder Zidane nie annähernd an diese Leichtigkeit und diese fußballerische Klasse heran. So ist bis heute mein rein subjektives Empfinden. Hoeneß sagte später, dass die Niederlande nur einen Schwachpunkt hatten. Ihren Torwart.

Diese Finale von München war mein erstes Endspiel. Es war für mich sehr emotional. Ich mochte schon vor der WM die Bayern Spieler sehr. Ich fand die einfach ziemlich stark. Die anschließenden Urlaubstage waren sehr schön

5 Gedanken zu “WM 74

  1. Fred 5. Februar 2010 / 13:51

    Tja, und seit dieser WM bin ich Holland-Fan.

    Das kam so: beim Spiel BRD-DDR hielten alle Kumpels, einschließlich meinem Vater, auf die Bundesrepublik. Nach der peinlichen Vorstellung hatte ich genug von dieser Elf, zumal sich Günther Netzer nach seiner Einwechslung, noch als Totalversager herausstellte.

    Holland aber spielte den schönsten Fußball und sollte im Endspiel auf die Truppe aus Hamburg treffen. Johann Cryff, der Fußballgott. Nach zwei Minuten die Führung, wenig später die ‚Schwalbe‘ von Hölzenbein. Dann Müller. Die zweite Halbzeit: Spiel auf ein Tor. Der Rest ist bekannt, meine Laune war für Tage im Keller.

    Vier Jahre später rettete der linke Pfosten den Argentinien in der 89. Minute den Weltmeistertitel. 1998, im Halbfinale, das wohl beste Spiel der WM-Geschichte. Und 2006 setzte Marco van Basten (der ‚Held‘ von 1988 München) Ruud van Nistelroy nicht ein.

    Ein Deutscher als Holland-Fan. Warum nicht?!
    Zum Endspiel fahre ich dieses Jahr nach Amsterdam.
    Irgendwann muss es ja doch mal klappen ….
    Holt mich dann bitte von der Intensivstation ;-))

    • sportinsider 5. Februar 2010 / 16:00

      So viel Vorfreude. Viel Spaß in Asterdam. 98 hätte ich auch gerne gesehen wie Frankreich im Finale mit Holland klar gekommen wäre. Gegen Brasilien die 3:0 Nummer war ja recht einseitig. Was 78 betrifft war Argentinien irgendwie im Endspiel dann wie im Rausch. Dubios war ja vorher der Kantersieg gegen Peru.

  2. monalisa50ff 5. Februar 2010 / 19:28

    1998 war unsere Tochter 12. Sie hatte sich an der Sportschule in Jena beworben,um Fußball zu trainieren, war dafür aber nicht gut genug. In Wien káuften wir ihr ein Fußballtrikot mit der Aufschrift Zidane. Sie trug es oft und es wurde von ihr einige Jahre in Ehren gehalten.Zidane war jahrelang ihr Liebling…
    fr. Grüße

    • sportinsider 5. Februar 2010 / 23:03

      Da freut sich Deine Tochter bestimmt auch auf die Frauen Fußball WM im nächsten Jahr. Zidane war in der Hochzeit des französischen Fußballs ein richtig guter Fußballer. Leverkusen tat er 2002 im Champions League Finale weh als er für Real Madrid ins Tor der Werkself traf.
      Einen schönen Abend wünsch ich Dir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s