Neuer Sponsoring-Vertrag für Blitzschachweltmeister

Er gilt als das Schachgenie der Neuzeit. Der 18-Jährige Norweger Magnus Carlsen brillierte bei der Blitzweltmeisterschaft im Moskauer Nobelkaufhaus GUM. Der Shootingstar der Schachszene setzte sich souverän in den drei Tagen gegen 21 Spieler durch. 12 Tage vor seinem 19. Geburtstag holte er mit 31 Punkten den Titel vor Viswanathan Anand mit 28 Punkten.

Zum schachlichen Erfolg gesellt sich auch ein neuer Sponsorvertrag. Der Journalist und Internationale Meister Stefan Löffler berichtet auf seinem Schachblog von der neuen Sponsorpartnerschaft.

,,Er hat auch einen neuen Sponsor an Land gezogen, auf dessen Seite sein Blog (nicht mehr aus der Vaterperspektive sondern anscheinend von Magnus selbst geschrieben) neuerdings firmiert. Der Finanzdienstleister Artic Securities zahlt ihm für zwei Jahre zwei Millionen norwegische Kronen (240 000 Euro).“

Das ist erst der Anfang. Schachblogger Stefan Löffler verweist auf die Trainingskosten des neuen Blitzschachweltmeisters.

,,Was aber nicht ganz reicht die Kosten des Trainings mit Kasparow zu decken, weshalb Carlsens mit weiteren möglichen Sponsoren im Gespräch sind.“

Durch den Erfolg in Moskau haben sich die Voraussetzungen für weitere erfolgreiche Verhandlungen nicht verschlechtert.

Sponsorspiegel 18.11.09

Bayern München erzielt einen weiteren Treffer im Sponsoring. In der bayrischen Landeshauptstadt wurde der Vertrag zwischen dem deutschen Rekordmeister und Hauptsponsor Telekom bis 2013 verlängert.

 Im Handelsblatt zeigten sich beide Seiten zufrieden. Der alte Vertrag wäre im Sommer 2010 ausgelaufen. Das Bonner Unternehmen ist seit 2002 Haupt-und Trikotsponsor des FC Bayern München und war vor sieben Jahren Nachfolger von Opel geworden.  Die Partnerschaft mit Telekom ist für beide Seiten eine gewachsene Beziehung. Uli Hoeneß meinte:

„Im Sponsoring sind wir in Europa Nummer eins“

Auch der Telekom Sportmarketing-Leiter Henning Stiegenroth äußerte sich über den Vertragsabschluß positiv.

„Wir bauen unsere Präsenz aus, zahlen dafür aber nicht mehr Geld.“

Das Bonner Unternehmen hat sich einige zusätzliche Rechte gegenüber dem alten Vertrag in den neuen Kontrakt einschreiben lassen. Unter anderem will die Telekom in „Liga Total“ mit exklusiven Inhalten aufwarten.

In einem Interview mit der tz äußerte sich Hartmut Zastrow von Sport+Markt zum Sponsoring von Bayern München:

,,Das ist der Traum eines jeden Vereins, sich wirtschaftlich vom Sportlichen abzukoppeln. In der Tat hat der FC Bayern in den letzten fünf, sechs Jahren einen Riesenschritt in Richtung Professionalisierung gemacht.“

Ein weiterer Vertrag steht kurz vor dem Abschluss. Die strategische Partnerschaft mit Audi will Uli Hoeneß noch vor der Jahreshauptversammlung am 27. November offiziell verkünden. Der Automobilbauer soll neun Prozent der Anteile an der FC Bayern AG erwerben und einen zehnjährigen Werbevertrag ratifizieren. Das finanzielle Volumen soll über 200 Millionen Euro betragen.

Audi war letzte Woche auch vor der eigenen Haustür in Ingolstadt aktiv. Vor sieben Tagen gab es die Grundsteinlegung für den neuen Sportpark für den FC Ingolstadt 04. Im Juli 2010 soll die neue Sportstätte für den jetzigen Drittligisten bezugsfertig sein. Großer Bahnhof war angesagt. Oberbügermeister Alfred Lehmann, Sozialministerin Christine Haderthauer, der Vorstandsvorsitzende des FC Ingolstadt 04 Peter Jackwerth, Audi Produktionsvorstand Frank Dreves sowie  Bauunternehmer und Präsident des MSV Duisburg Walter Hellmich wohnten der Grundsteinlegung bei. Die Arena ist ein 23 Millionen Euro Projekt.